The Read Around The World Challenge is a global challenge.
Anyone can join the challenge from anywhere in the world in any language they want.
This is the list of all German books added by participants of this reading challenge.
11.
Rating: 4 3 Votes
Description:
Kommissar Van Veeteren und Inspektor Barbarotti auf der Spur eines Mörders, der alle zum Narren hält. Kommissar Van Veeteren - mittlerweile im Ruhestand, aber so legendär wie eh und je - bereitet sich innerlich darauf vor, seinen 75. Geburtstag zu feiern, als ein früherer Kollege auftaucht, um ihm von einem alten Fall zu berichten. Damals waren in einer Pension in Oosterby vier Menschen ums Leben gekommen, die nur eines gemeinsam hatten: die Mitgliedschaft in einem "Verein der Linkshänder". Da das fünfte am Treffen teilnehmende Mitglied verschwunden war, wurde der Mann schnell als Täter identi... continue
12.
Rating: 3 2 Votes
Description:
Ein Mensch wacht auf und ist allein. Auf der ganzen Welt gibt es keine lebende Seele mehr - ausser ihn. Was kann er noch tun, dieser letzte Mensch? Als Jonas begreift, dass ein Weiterleben so nicht mehr möglich ist, bricht er mit einem Truck zu einer Reise auf, in eine leere, fremdgewordene Welt, zu einer Suche nach Spuren der Menschen, und diese Reise wird zu einer Expedition in die menschliche Existenz schlechthin.
14.
Description:
"Hannah Arendt, unverhofft aktuell." Jens Dirksen, Westdeutsche Allgemeine Zeitung 20.01.2018
15.
Description:
his book, one of the most haunting things that Roth ever composed, was published in 1939, the year the author died. Like Andreas, the hero of the story, Roth drank himself to death in Paris, but this is not an autobiographical confession. It is a secular miracle-tale, in which the vagrant Andreas, after living under bridges, has a series of lucky breaks that lift him briefly onto a different plane of existence. The novella is extraordinarily compressed, dry-eyed and witty, despite its melancholic subject-matter.
17.
Description:
GROSSER ACHILL. GLÄNZENDER ACHILL, STRAHLENDER ACHILL, GOTTGLEICHER ACHILL … WIR NANNTEN IHN NIE SO; WIR NANNTEN IHN »DEN SCHLÄCHTER«.
Briseis trifft ein grausames Schicksal: Einst Königin von Lyrnessos, findet sie sich nach der Einnahme der Stadt als Sklavin an der Seite des großen Achill wieder, dem Zerstörer ihrer Heimat und Mörder ihrer Familie. Im Heerlager vor Troja wird sie zum Spielball gelangweilter und frustrierter Krieger und Könige. Doch Briseis gibt sich mit der Rolle der Besiegten nicht zufrieden. Schafft sie es, in dieser... continue
18.
Description:
Helene, Mutter von drei Kindern, steht beim Abendessen auf, geht zum Balkon und stürzt sich ohne ein Wort in den Tod. Die Familie ist im Schockzustand. Plötzlich fehlt ihnen alles, was sie bisher zusammengehalten hat: Liebe, Fürsorge, Sicherheit.
Helenes beste Freundin Sarah, die Helene ihrer Familie wegen zugleich beneidet und bemitleidet hat, wird in den Strudel der Trauer und des Chaos gezogen. Lola, die älteste Tochter von Helene, sucht nach einer Möglichkeit, mit ihren Emotionen fertigzuwerden, und konzentriert sich auf das Gefühl, das am stärksten is... continue
19.
Description:
Raffael, der Selbstbewusste mit dem entwaffnenden Lächeln, und Moritz, der Bumerang in Raffaels Hand: Seit ihrer ersten Begegnung als Kinder sind sie unzertrennlich, Raffael geht voran, Moritz folgt. Moritz und seine Mutter Marie sind Zugezogene in dem einsamen Bergdorf, über die Freundschaft der beiden sollte Marie sich eigentlich freuen. Doch sie erkennt das Zerstörerische, das hinter Raffaels stahlblauen Augen lauert. Als Moritz eines Tages aufgeregt von der Neuen in der Schule berichtet, passiert es: Johanna weitet das Band zwischen Moritz und Raffael zu einem fatalen Dreieck, d... continue
20.
Description:
Jetzt sind die Verlierer dran mit Reden! Die Journalistin und Lehrerin Melisa Erkurt gibt denen eine Stimme, die im System Schule nicht gehört werden. Ein Perspektivenwechsel in der Bildungsdebatte
Melisa Erkurt ist als Kind mit ihren Eltern aus Bosnien nach Österreich gekommen. Sie hat studiert. Sie arbeitet als Lehrerin und Journalistin. Sie hat es geschafft. Doch sie ist eine Ausnahme. Denn am Ende eines Schuljahres entlässt sie die Klasse mit dem Wissen, dass die meisten ihrer Schülerinnen und Schüler nie ausreichend gut Deutsch sprechen werden, um ihr vorgezeic... continue