Ein Mensch wacht auf und ist allein. Auf der ganzen Welt gibt es keine lebende Seele mehr - ausser ihn. Was kann er noch tun, dieser letzte Mensch? Als Jonas begreift, dass ein Weiterleben so nicht mehr möglich ist, bricht er mit einem Truck zu einer Reise auf, in eine leere, fremdgewordene Welt, zu einer Suche nach Spuren der Menschen, und diese Reise wird zu einer Expedition in die menschliche Existenz schlechthin.
Jetzt sind die Verlierer dran mit Reden! Die Journalistin und Lehrerin Melisa Erkurt gibt denen eine Stimme, die im System Schule nicht gehört werden. Ein Perspektivenwechsel in der Bildungsdebatte
Melisa Erkurt ist als Kind mit ihren Eltern aus Bosnien nach Österreich gekommen. Sie hat studiert. Sie arbeitet als Lehrerin und Journalistin. Sie hat es geschafft. Doch sie ist eine Ausnahme. Denn am Ende eines Schuljahres entlässt sie die Klasse mit dem Wissen, dass die meisten ihrer Schülerinnen und Schüler nie ausreichend gut Deutsch sprechen werden, um ihr vorgezeic... continue
Niki Lauda drove a car for sport, but crossed the line between life and death and fought back to even greater glory. Even people who know nothing of Formula One have heard of his crash at Nurburgring in 1976, when we was dragged from the inferno of his Ferrari so badly injured he was given the last rites. Within 33 days, he was racing again at Monza. His wounds bled, he had no eyelids. He was terrified. A year later, he reclaimed his World Championship title. In To Hell and Back he reveals how he battled fear to stage a comeback that seemed beyond human endurance. Then it's Lauda vs Hunt, an e... continue
his book, one of the most haunting things that Roth ever composed, was published in 1939, the year the author died. Like Andreas, the hero of the story, Roth drank himself to death in Paris, but this is not an autobiographical confession. It is a secular miracle-tale, in which the vagrant Andreas, after living under bridges, has a series of lucky breaks that lift him briefly onto a different plane of existence. The novella is extraordinarily compressed, dry-eyed and witty, despite its melancholic subject-matter.
A new pocket edition of this Conradian tale of maddening desire, from the master of the novella On a sweltering ocean-liner travelling from India to Europe a passenger tells his story: the tale of a doctor in the Dutch East Indies torn between his duty and the pull of his emotions; a tale of power and desire, pride and shame and a headlong flight into folly. This is one the most intense and incisive of the novellas which brought Stefan Zweig to worldwide fame.
Sur un paquebot reliant New York à Buenos Aires, en 1939, le champion du monde d'échecs est mis en difficulté par un inconnu lors d'une partie improvisée. L'homme, qui affirme ne pas s'être assis devant un échiquier depuis plus de vingt ans, confie au narrateur sa terrible histoire : rescapé de la terreur nazie en Autriche, il a été soumis pendant plusieurs mois à la torture psychologique d'un isolement total, auquel seul le jeu d'échecs, qu'il pratiquait mentalement, lui a permis d'échapper... Le Joueur d'échecs, que Zweig rédigea en 1941 depuis l'exil et qu'il acheva peu de temps avant de se... continue
Chess Story, also known as The Royal Game, is the Austrian master Stefan Zweig's final achievement, completed in Brazilian exile and sent off to his American publisher only days before his suicide in 1942. It is the only story in which Zweig looks at Nazism, and he does so with characteristic emphasis on the psychological. Travelers by ship from New York to Buenos Aires find that on board with them is the world champion of chess, an arrogant and unfriendly man. They come together to try their skills against him and are soundly defeated. Then a mysterious passenger steps forward to advise them ... continue
Als der Rechtsanwalt Dr. B. eine Reise auf einem Passagierdampfer antritt, ahnt er nicht, dass sich der bekannte Schachweltmeister Mirko Czentovic ebenfalls an Bord befindet. Fasziniert von diesem Genie bittet Dr. B.um ein Duell. Dabei werden traumatische Erinnerungen in ihm wachgerufen, denn das »Spiel der Könige« erlernte er einst als Gefangener der Gestapo. Im Duell gegen Czentovic prallen nun nicht nur zwei unterschiedliche Spielideen aufeinander, sondern auch zwei Lebenswelten.
Die »Schachnovelle« ist Stefan Zweigs letztes und wohl bekanntestes Werk, das nu... continue